Dauerstellen Twitter: Die Beliebtesten Tweets Germany

Dauerstellen Twitter

nicht ALLE Stellen für Postdocs, die 1 Uni aus Haushaltsmittel hat, können Dauerstellen werden -- warum eigentlich nicht? Was spricht gegen verbindliche Perspektive auf Entfristung für Postdoc-Haushaltsstellen? #WissZeitVG #IchBinHanna.

Für meinen Bereich gab es-wie für viele andere @kleinefaecher @BMBF_Bund-bisher genau 1(!) Ausschreibung für eine tenure-Prof. nach PhD (&keine für andere Dauerstellen). Meine 3J PostDoc würden dann jetzt im Sommer enden. Aber wer braucht schon Osteuropaforschung? 😏 #IchbinHanna.

Okay, halten wir fest: die nächste Reform des #WissZeitVG, die keine ist bzw. den Status Quo verschlechtert: - Qualifizierungsbegriff weiterhin unklar - unrealistisch kurze Promotionsphase - Absenkung der Höchstbefristungsdauer ohne Perspektiven auf Dauerstellen (1/2).

@JuergenZimmerer tbh, ich war - mit einigen anderen - bei einer Konsultationsrunde dabei, 09/22, online. wir (DGS) haben ganz klare Ansagen gemacht: viel mehr Dauerstellen in der Breite, höhere Grundfinanzierung, Umstellung auf Departmentstruktur. 🤷🏽‍♀️ Die wissen sehr genau, was sie tun..

So gut wie alle müssen die Universität verlassen - unabhängig von der akademischen Leistung und Eignung. Der Grund dafür ist das Stellenroulette, mit einer extrem geringen Chance auf eine wenigen Dauerstellen. #WissZeitVG.

Dauerstellen waren übrigens bisher auch schon möglich *zwinkizwonki* #WissZeitVG #AcademicCrisisList.

Dauerstellen Foto,Dauerstellen Foto by Dr. Lutz Böhm,Dr. Lutz Böhm on twitter tweets Dauerstellen Foto

Was beim #WissZeitVG seit 2001 ff. eine fast vergessene Geschichte ist, bleibt, welche Rolle die FDP initial dabei mithatte. Die fatale Grundidee durch das Verengen von Befristungsoptionen die Unis zum Einrichten von Dauerstellen zu nudgen, war zwar gewerkschaftlich (1/4).

@AmreiBahr Systemwechsel im Anforderungsbereich: Postdocs müssen eine wissenschaftliche Version von Wer wird Millionär? gewinnen, um Dauerstellen zu ergattern! 💰🎓 #WissZeitVG #IchBinHanna.

Gebt den Unis Dauerstellen. Viele Dauerstellen. Und dann reden wir über Reformen. Mit solchen Regeln verlieren wir zumindest in den Naturwissenschaften viele Talente ins Ausland. Wenn man den Wissenschaftsbetrieb in Deutschland zerstören will, dann ist das 👇🏼 ein Baustein..

Dass es nicht genug Dauerstellen gibt für alle, die in der Wissenschaft bleiben wollen, bestreitet niemand. Wenn mehr Dauer- und TT-Stellen geschaffen werden: Gut! Aber den Flaschenhals enger zu machen, ist unnötig und schadet nur. 9/.

Wir sprechen (zu Recht) über viel zu wenig Dauerstellen für PostDocs. Worüber wir aber auch sprechen müssen: Zu wenig und/oder unterbezahlte Dauerstellen für alle anderen (Bibliothekar*innen, Sekretariate, Technisches Personal, Verwaltung) - lauter Jobs, die PostDocs mitmachen..

@JBrandenburgFDP Das BMBF und der Bund würden helfen, in dem sie die Befristungsregeln abschaffen. Das dürfen Sie. Wenn Sie es täten, dann würden die Unis nach TzBfG befristeten und sonst Dauerstellen schaffen, wie in jedem erfolgreichen Wissenschaftssystem. #WissZeitVG #Ichbin.

@NGA_Wiss @t_winzen Ich habe es ja heute schon zig mal gepostet: In den Grundfinanzierung ist ein riesiges schwarzes Budget-Loch versteckt - 60 Milliarden allein Sanierungsstau. Es wird nicht genug zusätzliches Geld für einen nennenswerte Zahl an Dauerstellen geben und dann haben wir den #Supergau..

Wir haben dank #WissZeitVG 15 Jahre Evidenz, dass eine Höchstbefristungsgrenze keine Dauerstellen schafft. Wieso sollte das jetzt funktionieren - zumal ja schon anklingt, dass Geld und Einfluss auf die Länder nicht reichen werden? 2/n.

@ph_kraemer @AmreiBahr Ja, vor allem der Mangel an originär neuen Ideen ist ein klarer Ablehnungsgrund für diesen Entwurf. Es ist kein Erkenntnisgewinn zu erwarten. Denn dass Höchstbefristungsgrenzen keine Dauerstellen schaffen, ist hinlänglich erwiesen. REJECT!!!.

Genau so wird es sein! Keine neue Dauerstellen - Entsorgung des Personals alle 3 Jahre. Deutschland = die größte Bildungsentwertungsagentur der Welt..

Welche TT? Welche Dauerstellen? Ich schaue seit kurz vor Diss-Abgabe nach entsprechenden Stellenanzeigen. Abgabe Diss: Oktober 2019. Seitdem ausgeschrieben: eine(!) Juniorprofessur. Keine(!) Dauerstelle mit Forschungsfokus, zwei Hochkapazitätslehrstellen (12 SWS). LOL..

Die bisher beste, weil prägnanteste Zusammenfassung der Causa Novelle des #WissZeitVG, die ich hier gelesen habe. Zentral ist die Erkenntnis, dass das Gesetz ohne Ausbau der Dauerstellen fur alle Beteiligten nur Nachteile bringt. Danke für den Thread. #wissenschaft.

@anja_steinbeck Aha, bisher wurde alles getan um das zu verhindern, Dauerstellen abgeschafft, LfbAs unter Druck gesetzt Entfristungsklagen zu vermeiden, aber JETZT wird das sicher ganz bald alles anders! Wer soll denn das bitte glauben..

@CaroWagner_in Sollte das #WissZeitVG nicht auch die Rahmenbedingungen für gute Wissenschaft & Lehre schaffen? Es ist unwahrscheinlich dass die Unis die Dauerstellen schaffen werden, wenn sie auch befristen können. Die Unis missbrauchen das #WissZeitVG und werden das auch künftig tun..

Hier gibt es noch keine Antwort! Ohne Sicherung der Grundfinanzierung der Unis sowie zusätzlicher Mittel für Dauerstellen wird dieser Entwurf einen massiven Qualitätsverlust und eine Schädigung von hundertausendem Beschäftigten hervorrufen - zum Leidwesen aller. #WissZeitVG.

Stimme zu. Absenken der Höchstbefristung schafft noch mehr Härten. Hier wird für existentiell Betroffene eine Illusion aufgebaut. Die Zahl der Stellen sinkt seit 20 Jahren. Wo keine Finanzierung, da keine Dauerstellen. #WissZeitVG @VHDtweets.

#WissZeitVG Und das Geisteswissenschafts-Bashing geht los. Das mich ärgert. Nein, wir faulen Esos „erwarten“ nicht luxuriöse Dauerstellen. Geiwi hier. Plus Wissenschaftsmanagement. Mein Leben lang Daueraufgaben. Ich „erwarte“ gar nix. Das ist kein GeiWi, sondern ein Uni-Problem..

@AmreiBahr aber sie haben doch das anziehen der daumenschrauben mit exakt keinerlei verbesserung der grundfinanzierung verbunden. nur so lässt sich die PLANBARKEIT sicherstellen, dass 0% mehr dauerstellen und dafür 100% mehr prekarisierung ins system kommen. da bleibt die 🚦stabil. kudos..

@sabinedoering @schnellenbachj Hier wird schon enthüllt: Mehr Dauerstellen wird es nicht geben. Das ist also fix. Und der Grund wird auch genannt: Kein Geld und Föderalismus. #WissZeitVG.

100% einverstanden und daher ja auch mehr Academic Researcher etc. mit klaren Stellenprofilen. Wo wir nicht einig sind: nicht ALLE Stellen für Postdocs, die 1 Uni aus Haushaltsmittel hat, können Dauerstellen werden. Die @HHU_de zB hat zZeit knapp 40% und plant Erhöhung auf 50%..

@Mliebendoerfer @adreisoerner Ein guter Anfang wäre Abkehr vom starren Fokus aus Output im Paper-Format. Stärkere Gewichtung von guter Lehre und Wissenstransfer sowie Dauerstellen für Daueraufgaben. Ausbildung mit Promotion als abgeschlossen erachten, folglich keine Befristung für PostDocs. Etc..

@schnellenbachj @sabinedoering Für die FB gibt es durch diese Novelle keine Anreize, Dauerstellen zu schaffen. Finanzmittel für Mittelbau sinken oft oder bilden Lohnzuwachs nicht ab, jede Dauerstelle raubt Flexibilität..

@laura_kraft_ @Jan_Berz Die Position der Grünen zum #WissZeitVG ist in der Tat wohlbekannt, sie ist im Wesentlichen die der CDU: Befristung in der Postdocphase ist an und für sich okay, die Länder sollen mehr Dauerstellen schaffen, der Bund kann übers Arbeitsrecht nichts machen. Stimmts?.

@Christian_NDBy @wordklauberei Der neue Gesetzesentwurf ist vielleicht gut gemeint aber an Dummheit nicht mehr zu übertreffen, da die Länder die Stellen, die geschaffen werden sollten, finanzieren müssten - das können sie nicht. BY könnte es evtl, aber die müssen ja die Dauerstellen in Berlin finanzieren..

Germany Beliebte Trends
  • Elias
  • Fachkräfte
  • #FirstDates
  • Frack
  • Frauensauna
  • Gewitter
  • #gntm
  • haruto